
FMCG-Marken als große Verlierer der Inflation und Rezession.
Die Preissensibilität der Kunden ist zu hoch, die Rezession zu lange. Was tun?
Die Preissensibilität der Kunden ist zu hoch, die Rezession zu lange. Was tun?
Typisches Muster: Kaufkraftverlust und höhere Zinsen bremsen Nachfrage. Erst die Rezession lässt die Preise sinken.
Heike Adam: MIt BWL-Dekanin Prof. Dr. Irina Duscher analysiere ich Verlauf und Wirkung.
Corona war nur eine Zugangskrise, Inflation verursacht massive Kaufkraft- und Nachfragekrisen. Was tun?
Heike Adam: Die 10% werden im September wohl geknackt. Ein Ende ist nicht in Sicht. Was können Unternehmen tun?
Flexibilisierung der Fixkosten vergrößert die finanziellen Handlungsräume.
1 Euro ist nicht mehr 1 Euro. Gewinne müssen mit der Inflationsrate steigen,…
Die Praxisexpertin: Im Moment müssen wir in Szenarien denken und handeln. Und eine Rezession bis 2026 erwarten.
Inflationsexpertin Heike Adam: Die EZB sieht sich unter enormem Handlungsdruck, obwohl ihr Einfluss auf die Inflation gering ist.