Verständnis der Inflation
Wirkungen der Inflation
Inflation verstehen & handeln:
Inflation-Märkte-Modell
Abstrakte makroökonomische Modelle dominieren die Debatte zur Inflation: Zinserhöhungen senken Nachfragen senken Inflationsrate. Über mehrere Jahre, Rezession ist wahrscheinlich.
Doch was bedeutet die aktuelle Inflation für Märkte und Unternehmen? Welche Märkte werden stärker von Angebotskrisen getroffen, welche von Nachfragekrisen? Für welche Unternehmen haben Substanz- und Existenzsicherung oberste Priorität? Für wen ergeben sich Wachstumschancen? Darauf gibt es kaum Antworten. Weil mikroökonomische Modelle fehlen.
Das „INFLATION-MÄRKTE-MODELL“ füllt diese Lücke: 9 Märktegruppen, 4-phasiger Zyklus, jedes Unternehmen kann sich positionieren, Entwicklungen antizipieren, proaktiv handeln.
Meinungen & Konzepte

EZB erhöht den Leitzins – Fatal für Unternehmen und Konsumenten.
Die Treiber der Inflation erreicht die EZB nicht, aber sie verstärkt die Rezession.

Starke Zinserhöhungen vergrößern das Dilemma der EZB.
Inflationsexpertin Heike Adam: Die EZB sieht sich unter enormem Handlungsdruck, obwohl ihr Einfluss auf die Inflation gering ist.

Gute Gründe für eine Umsatzsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel.
Inflationsexpertin: Gute Gründe für eine Umsatzsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel – Inflation senken & Bevölkerung entlasten.