
Vortrag – Einfluss der Inflation auf die Arbeit von Aufsichtsräten.
30 Mitglieder von Aufsichtsräten gewannen spezifisches Wissen zur Inflation – Einfluss auf Finanzen, Risiken, Strategie.
Heike Adams Expertise ist der Extrakt aus über 20 Jahren in internationaler Management-Verantwortung, strategischer Beratung in Selbständigkeit und persönlichen Werten. Ihr Markenzeichen: die Kombination von Praxiserfahrung und aktueller Wissenschaft mit stets globaler Perspektive. Aktuell als einzige Praxisexpertin zur Inflation, die diese nicht nur studiert, sondern selbst erlebt und verstanden hat. Seit 35 Jahren umwelt-engagiert, kombiniert sie zu ESG & Nachhaltigkeit Regulatorik-Kompetenz mit Praxiserfahrung und das Strategie-Zertifikat der Wharton School für weitreichende, belastbare Konzepte und Strategien. Für sie ist Profitabilität der entscheidende Hebel für Wirkung in relevanter Größe.
Heike Adam teilt ihre Expertise in Advisory-, Aufsichtsrats- & Lehrformaten sowie in Vorträgen, Publikationen und Medien. Sie unterstützt Unternehmen, ihre und unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.
30 Mitglieder von Aufsichtsräten gewannen spezifisches Wissen zur Inflation – Einfluss auf Finanzen, Risiken, Strategie.
ESG-Expertin Heike Adam: „Nachhaltigkeit“ ist inhaltlich undefiniertes Neuland. Thematische Kompetenz ist begerenzt.
Inflationsexpertin Heike Adam spricht zu Digitalisierung und Start-Ups als Gewinnern, Verlierern und Hoffnungsträgern der Inflation.
ESG-Reporting als ein bürokratische Pflicht, die in die richtige Richtung weist, aber völlig überdimensioniert ist? Die Ressourcen bindet, ohne wirklich zu nutzen? Die schlecht zu greifen ist mit ihrer Fülle und Komplexität im „Neuland“?
Im individuellen Sparring schauen wir praktisch und aus Ihrer Sicht. Ob Sie am Anfang stehen und den richtigen Zugang suchen oder Prioritäten und Ressourcen abschätzen wollen oder in Umsetzung sind und einen doppelten Blick benötigen.
Sicher ist: Es geht nicht um Zahlen, es geht um echte Veränderung, die Sie aktiv gestalten sollten, um Sie selbst steuern zu können. Und wir diskutieren gemeinsam die besten Wege.
Die aktuelle Inflation wird mit der Rezession bis mindestens ins Jahr 2025 reichen. Die Herausforderungen einer Inflation sind deutlich komplexer als die „normaler“ Krisen, bedrohen Substanz als auch Existenz deutlich stärker, mehr Unternehmen gehen in Insolvenz. Andere Unternehmen können wachsen.
Eine Abschätzung des Einflusses der aktuellen Inflation auf Ihr Unternehmen verschafft Ihnen Überblick und Klarheit. Die Identifikation sensibler Bereiche und Handlungsfelder ermöglicht Ihnen Fokus und gezieltes, wirkungsvolles Agieren. Sie treffen rechtzeitig die richtigen Entscheidungen. Sie können Ihr Unternehmen bestmöglich durch die Inflation steuern, seine Substanz sichern. Und Chancen nutzen.
Abstrakte makroökonomische Modelle dominieren die Debatte zur Inflation: Zinserhöhungen senken Nachfragen senken Inflationsrate. Über mehrere Jahre, Rezession ist wahrscheinlich.
Doch was bedeutet die aktuelle Inflation für Märkte und Unternehmen? Welche Märkte werden stärker von Angebotskrisen getroffen, welche von Nachfragekrisen? Für welche Unternehmen haben Substanz- und Existenzsicherung oberste Priorität? Für wen ergeben sich Wachstumschancen? Darauf gibt es kaum Antworten. Weil mikroökonomische Modelle fehlen.
Das „INFLATION-MÄRKTE-MODELL“ füllt diese Lücke: 9 Märktegruppen, 4-phasiger Zyklus, jedes Unternehmen kann sich positionieren, Entwicklungen antizipieren, proaktiv handeln.