
Vortrag – Einfluss der Inflation auf die Arbeit von Aufsichtsräten.
30 Mitglieder von Aufsichtsräten gewannen spezifisches Wissen zur Inflation – Einfluss auf Finanzen, Risiken, Strategie.
30 Mitglieder von Aufsichtsräten gewannen spezifisches Wissen zur Inflation – Einfluss auf Finanzen, Risiken, Strategie.
ESG-Expertin Heike Adam: „Nachhaltigkeit“ ist inhaltlich undefiniertes Neuland. Thematische Kompetenz ist begerenzt.
Inflationsexpertin Heike Adam spricht zu Digitalisierung und Start-Ups als Gewinnern, Verlierern und Hoffnungsträgern der Inflation.
Inflationsexpertin Heike Adam zu Finanzrisiken, strategischer Inflationsresilienz und langfristigen Inflationstreibern.
Basierend auf ihrer Praxiserfahrung erläutert Inflationsexpertin Heike Adam die wesentlichen Anpassungen.
Kein Zurück zum „Davor“. Drei strategische Inflationstreiber werden die Preise mittelfristig weiter steigen lassen.
Heike Adam: Mehr Angebot senkt Preise, Politik darf nicht verknappen. Inflation wird aus 3 Gründen bleiben.
Auf Einladung von Dekan Prof. Andreas Bernecker erläutert Inflationsexpertin Heike Adam ihr „Inflations-Märkte-Modell“.
Heike Adam unterstützt die Kommunikationsexperten für komplexe Technologie und Biotechnologie.
Finanzexpertin Heike Adam hat Inflation selbst erlebt und spricht über Inflationstreiber.
Heike Adam: Rezession und Demographie stärken Discounter und Lieferdienste dauerhaft. Stationäre Sortimente schrumpfen.
Finanzexpertin Heike Adam zu Klimaschutz als strategischem Inflationstreiber und zum De-Risking bezüglich China.
Worauf Beiräte in Familienunternehmen achten sollten, erläutert Heike Adam auf Basis ihrer Inflations-Praxiserfahrung.
Expertin Heike Adam erläutert, welche Auswirkungen der Inflation Aufsichtsräten bewusst sein sollten.
Heike Adam beschreibt vor Unternehmern die Effekte der Inflation auf Liquidität, Geschäftsmodell und Strategie.
ESG-Expertin Heike Adam verbindet umfassende praktische Erfahrung mit aktuellem Forschungsstand.
Ist es Gier? Ein engagiertes Kreuzverhör zu Inflation, Wucherpreisen und Gerechtigkeit.
Expertin Heike Adam hält ihn in der aktuellen Situation für populistisch, weil nicht durchdacht. Ihre Gründe hier.
Inflation verhindert Fortschritte bei der Nachhaltigkeit. Schritte zur Nachhaltigkeit fördern Inflation.
Mein „Inflation-Märkte-Modell“ und die Handlungsempfehlungen für Unternehmen – als Interview und Illustration.
Beide beeinflussen einander eher negativ. Aber beide sind „here to stay“. Unternehmen müssen sich frühzeitig darauf einstellen.
Die Top 3: Sinkende Aussagekraft der Finanzkennzahlen. Inflation im Ausland. Neue Risiken für Unternemen und Geschäftsmodell.
Heike Adam tut es: Wie errechnet sich die Inflationsrate? Wie kann man sich schützen? Was wird nach der Inflation sein?
Nach 1 Jahr. Merkmale robuster Unternehmen. Ausblick 2023. Warum die Inflation bleibt. Die strategischen Inflationstreiber.
Wenn sich ein Kreis wunderbar schließt. Mein Theorie-Professor lädt mich nach 30 Jahren zu einem Praxis-Vortrag ein.
Sie sieht die EZB-Geldpolitik mit großem Anteil. Praxisexpertin Heike Adam: Der Ukraine-Krieg ist Auslöser & Haupttreiber.
Inflationsexpertin Heike Adam. Warum eine ausbleibende Rezession keine gute Nachricht für alle Branchen ist.
Expertin Heike Adam: „Meine Hauptquellen für Daten, Prognosen, Hintergründe & Erklärungen aus meinen Vorträgen.“
Heike Adam erklärt die Inflation aus Alltagssicht. Z.B. Wie senken steigende Zinsen die Preise? Wie sollte man sich verhalten?
Expertin Heike Adam erwartet Inflationsraten über 5%, Stärke der Unternehmen & Ersparnisse der Verbraucher kompensieren.
Heike Adam zu neuen Formaten & Inhalten, u.a. zur Rolle von Preisindexierungen, Szenarien, Periodenvergleichen.
Expertin Heike Adam erläutert den Verlauf der Inflation sowie das „Bermuda-Dreieck der Inflation“.
Basierend auf dem Vortrag zum „Inflation-Märkte-Modell“ ergab sich eine lebhafte Diskussion zu folgenden Fragen.
Inflation ist die einzige Wirtschaftskrise, die die Geldbestände eines Unternehmens aus 3 Richtungen gleichzeitig bedroht.
Heike Adam: Marketing-Budgets sind die Verlierer jeder Krise, und die Inflation ist die schwerste Form der Wirtschaftskrise.
Große Begeisterung über den überraschenden Rückgang der Erzeugerpreise. Doch es ist mehr ein Zeichen als eine Wirkung.
And reduce their investors engagement. During my speech and discussion we figured it out.
Die Treiber der Inflation erreicht die EZB nicht, aber sie verstärkt die Rezession.
Hoher Exportanteil kompensiert Nachfragerückgänge aus Deutschland & Europa.
Die Preissensibilität der Kunden ist zu hoch, die Rezession zu lange. Was tun?
Typisches Muster: Kaufkraftverlust und höhere Zinsen bremsen Nachfrage. Erst die Rezession lässt die Preise sinken.
Heike Adam: MIt BWL-Dekanin Prof. Dr. Irina Duscher analysiere ich Verlauf und Wirkung.
Corona war nur eine Zugangskrise, Inflation verursacht massive Kaufkraft- und Nachfragekrisen. Was tun?
Heike Adam: Die 10% werden im September wohl geknackt. Ein Ende ist nicht in Sicht. Was können Unternehmen tun?
Die Praxisexpertin: Im Moment müssen wir in Szenarien denken und handeln. Und eine Rezession bis 2026 erwarten.
Inflationsexpertin Heike Adam: Die EZB sieht sich unter enormem Handlungsdruck, obwohl ihr Einfluss auf die Inflation gering ist.
Die Inflation im Euro-Raum ist hoch wie nie, mit Spitzen bis zu 25,2%, Deutschland im Mittelfeld.
Die Inflation wird die gesamte Wirtschaft sehr hart treffen. Wie Unternehmen und Marktteilnehmer praktisch agieren können.
Expertin Heike Adam: Inflationsrate Juli: Energieentlastungen durch Preisanstiege bei Lebensmittel neutralisiert
Heike Adam: „Sehr gut: Ausgewiesene Inflationsexpertin neu im Rat der 5 Wirtschaftsweisen.“
Inflationsexpertin: Gute Gründe für eine Umsatzsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel – Inflation senken & Bevölkerung entlasten.
Die Inflationsrate liegt im März bei 7,3% vs. Vorjahr, ähnliche Spitzen gab es mit 1981 mit 6,3% nach Ausbruch des Ersten Golfkrieges.